Kreiskinderturnfest am 20. November 2011

Am 20. November war es wieder so weit, das Kreiskinderturnfest sollte in Mettenhof stattfinden.
Viertel vor 9 trafen wir uns mit 14 Mädchen der Leistungsriege und 15 Kindern aus den Allgemeinturngruppen vor der Turnhalle am BZM.
Viele aufgeregte Turnkinder stürmten dann mit Frauke, Jannik, Iris, Frank und Steffi unseren Umkleideraum
und gleich danach suchten sich alle zusammen einen Weg in die Turnhalle zum Einturnen. Die Eltern hatten inzwischen die Tribüne gefunden
und es sich auf den Holzbänken so bequem wie möglich gemacht.
Nach einer kurzen Erwärmung versuchten die Kinder sich an möglichst allen Geräten ein bisschen einzuturnen.
Nicht jeder schaffte es in dem Chaos mit uns von Gerät zu Gerät zu gehen.
Einige gingen dabei verloren, aber als der Wettkampf starten sollte, hatten sich alle wieder angefunden.
Alle ETV Kinder wurden in Riege 1 eingeteilt und begannen am Sprung ihren Wettkampf.
Aufhocken auf den 3-4teiligen Kasten, Grätsche am Bock oder Sprunghocke am Pferd waren hier die Übungen der 4 bis 11jährigen.
Danach ging es für uns am Reck weiter. Alle Kinder hatten seit Oktober fleißig beim Training geübt
und zeigten Übungen wie Hüftabzug, Aufschwung, Umschwung und Unterschwung.
Sogar die Kleinsten konnten hier mit ihrem beim Training neu erlernten Aufschwung bis zu 3 Punkte erturnen.
Nach dem Turnen am Reck gingen die Mädchen an den Schwebebalken und die Jungen turnten am Barren.
Das Turnen auf dem Balken war für die Kinder keine schwierige Sache, denn geturnt wurde ausschließlich an der Bank oder am Übungsbalken.
Die Jungen, die das Gerät Barren gerade erst 2 Wochen vor dem Wettkampf kennengelernt hatten, hatten große Mühe mit dem Stützen an den Holmen.
Trotzdem schafften alle ihre Übung und bekamen dafür bis zu 2 Punkte.
Das vierte Gerät für die Kinder war an diesem Morgen dann Boden. Viele Kinder konnten schon einen Handstand und ein Rad turnen
und konnten dies der Kampfrichterin zeigen. Aus der Leistungsriege turnten fast alle Mädchen die schwierigste Bodenübung
mit Handstand abrollen, Radwende und Rückwärtsrolle in den Handstand.
Als wir das Turnen an den vier Geräten beendet hatten, gingen wir schnell in den Umkleideraum, um etwas zu trinken.
Dann mussten wir in der zweiten Turnhalle gleich zur nächsten Station.
Wir starteten mit der Überraschungsaufgabe: Dosenwerfen.
Als nächstes gingen wir zum Standweitsprung. In Zwei Gruppen sprangen die Kinder so weit sie konnten auf die Bodenmatten.
Zum Schluss mussten wir nur noch zum Sprinten. 25 Meter mit Wende mussten die Kinder zu zweit so schnell rennen wie es nur ging.
Dann hatten wir Pause. Weil Maja Bühmann an diesem Tag Geburtstag hatte gab es für alle Kinder Kuchen in der Umkleidekabine.
Über eine Stunde dauerte es dann bis zur Siegerehrung. Diese Zeit verbrachten wir mit Toben und Spielen.
So trafen wir uns zur gemeinsamen Quietschijagd und zum Pferderennen. Außerdem versuchten wir ziemlich erfolgreich einen Sitzkreis
ohne Stühle mit 31 Personen, spielten Rübenziehen und Tickerspiele.

Nach gefühlten 3 Stunden begann dann endlich die Siegerehrung.
Ergebnisse Anfängerklasse:
Jahrgang 2006 (7 Teilnehmer): 7. Platz - Aruand, 6. Platz - Aran, 3. Platz Tim (Jahrgang 2007!), 2. Platz - Mia
Jahrgang 2005 (22 Teilnehmer): 14. Platz - Björn, 12. Platz - Virginia, 10. Platz - Mika, 9. Platz - Caja, 7. Platz Jelena
Jahrgang 2004 (23 Teilnehmer): 22. Platz - Hanane, 21. Platz - Dania, 5. Platz- Andrew, 3. Platz - Janice
Jahrgang 2003 (27 Teilnehmer): 20. Platz - Anna Lena, 7. Platz - Hager

Ergebnisse Fortgeschrittenenklasse:
Jahrgang 2005 (5 Teilnehmer): 1. Platz - Loni
Jahrgang 2001 (7 Teilnehmer): 1. Platz - Vivien
Jahrgang 2003 (11 Teilnehmer): 9. Platz - Carla, 7. Platz - Amely, 6. Platz - Rahina, 3. Platz - Kira, 2. Platz - Lara
Jahrgang 202 (15 Teilnehmer): 15. Platz - Maja, 12. Platz - Julia, 9. Platz - Michelle
Jahrgang 2001 (6 Teilnehmer): 6. Platz - Melina, 4. Platz - Laura
Jahrgang 2000 (2 Teilnehmer): 1. Platz - Ines

Es hat mal wieder viel Spaß gemacht mit euch allen. Beim nächsten Mal sind wir sicher wieder dabei!

Fotos vom Kreiskinderturnfest



Vereinsmeisterschaften 2011

Die Vereinsmeisterschaften in diesem Jahr fanden am 24. September 2011 in der Turnhalle der Gerhart-Hauptmann-Schule statt.
31 Kinder der Jahrgänge 2007 bis 2000 waren gekommen, um ihre gelernten Übungen den Kampfrichtern vorzuturnen.
Es wurde an den Geräten Boden, Sprung, Trampolin und Reck geturnt. Die Leistungsriege turnte statt Trampolin am Schwebebalken.
Es waren dabei:
Im Jahrgang 2007: Felix - Platz 3, Johanna - Platz 2,Tim - Platz 1
Im Jahrgang 2006: Aran - Platz 4, Robin - Platz 3, Aruand - Platz 2, Finja - Platz 1
Im Jahrgang 2005: Virginia - Platz 4, Mika - Platz 3, Caja - Platz 2, Larissa - Platz 1
Im Jahrgang 2004: Dania - Platz 5, Lisa-Marie - Platz 4, Björn - Platz 3, Hanan - Platz 2, Joline - Platz 1
Im Jahrgang 2003: Hager - Platz 2, Anna-Lena - Platz 1

Die Leistungsriege trat in zwei Gruppen an:
Jahrgang 2005-2003: Janice - Platz 8, Loni - Platz 7, Kira - Platz 6, Carla - Platz 5, Lara - Platz 4, Amely - Platz 3, Hannah - Platz 2, Rahina - Platz 1
Jahrgang 2002-2000: Melina - Platz 4, Laura - Platz 3, Michelle - Platz 2, Ines - Platz 1
Allen Helfern möchte ich noch einmal vielen Dank sagen. Ich hoffe ihr seid nächstes Jahr wieder dabei.

Fotos von den Vereinsmeisterschaften



Auftritt der Leistungsriege beim Drachenbootrennen




Auftritt beim Ellerbeker Sommerfest

Am 5.6.2011 fand das Gemeindesommerfest an der Bugenhagenkirche statt.
Die Mädchen der Leistungsriege waren wieder mit einem Auftritt dabei.
Das Wetter war traumhaft, fast ein bisschen zu heiß. Die Mädchen trafen sich um viertel nach 11 Uhr auf dem Schwanenseeplatz
und zogen sich zur Erwärmung in den Schatten zurück.
Danach wurden die Matten mitten auf dem Platz in der prallen Sonne aufgebaut und um 12 Uhr begann die Aufführung der Leistungsriege.
Alle hatten viel Spaß bei ihrem Auftritt und zeigten gerne, was sie in den 2 Jahren Training bisher gelernt hatten.
Die Matten waren so heiß, dass Iris und Steffi sich bei der Hilfestellung ihre Knie ordentlich verbrannten.
Nach ihrem erfolgreichen Auftritt konnten die Kinder noch Stockbrot am Lagerfeuer bei den Pfadfindern backen,
mit dem Kindertaxi fahren, die Ziegen des Tierpark Gettorf streicheln, im Boot der Wasserwacht probesitzen,
sich schminken lassen oder in Ruhe eine Wurst vom Grill oder eine Waffel auf dem Kirchenvorplatz essen.



Kreiseinzelmeisterschaften im Uni Sport Forum am 7.5.2011

An den Kreiseinzelmeisterschaften im Uni Sport Forum nahmen in diesem Jahr 14 von 18 Mädchen aus der Leistungsriege teil.
Ein Blick auf die Teilnehmerliste zeigte uns, dass die anderen Mädchen (alle zwischen 6 und 13 Jahren) aus den Kieler Vereinen:
Tus Holtenau, Suchsdorfer SV, Tus Gaarden, Tus HM, Wiker SV, KTV und TV Jahn kamen, die erfahrungsgemäß sehr gute Turnerinnen an den Start schicken.
Uns stellte sich die Frage: "Können unsere Mädchen da mithalten?"
Ja, sie können :
Das harte Training in den letzen Wochen zahlte sich aus.
Die Mädchen turnten ruhig und sauber, mit gestreckten Füßen und der nötigen Körperspannung und wurden nach ca. 6 Stunden,
in denen die Eltern geduldig auf der Tribüne aushalten mussten für ihre guten Leistungen belohnt.
Von unseren 14 Turnerinnen gingen acht Mädchen mit einer Medaille nach Hause!
Auf den 11. Platz schaffte es im Jahrgang 2002 Maja.
Carla erturnte sich den 9. Platz im Jahrgang 2003
Den 7. Platz erreichten Julia ( 1998), Ines (2000) und Julia (2002)
Auf den 4. Platz schaffte es Melina im Jahrgang 2001 Den 3. Platz erturnten sich Michelle (2002), Lara (2003) und Loni (2005)
Loni war die jüngste Turnerin bei diesem Wettkampf und startete deshalb im Jahrgang 2004.
Die Silbermedaille auf dem 2. Platz bekamen Lina (1999), Kira (2003) und Vivien (2004)
Und auf dem Siegertreppchen ganz oben standen Rahina (2003) und Hannah (2004) und wurden mit einer Goldmedaille belohnt.
Danke an alle, die die Mädels hierbei unterstützt haben!





Fotos vom Auftritt bei der Schulranzenfete 2011







Mixed Mannschaftswettkampf

Nach unserem letzen Wettkampf am 30. Januar 2011 war die Leistungsriege nun beim Mixed Mannschaftswettkampf im Uni Sportforum dabei.
In der Oberstufe (Jahrgang 2001- 1994) waren insgesamt acht Mannschaften gemeldet, in der Unterstufe (Jahrgang 2002 und jünger) fünf.
Aus der Leistungsriege hatten wir 4 Mannschaften für den Wettkampf gemeldet.
In der Oberstufe startete ETV1 mit Julia, Lina, Ines, Melina und Laura.
In der Unterstufe starteten ETV2 mit Michelle, Julia, Kira und Rahina,
ETV3 mit Nadine, Amely, Vivien und Loni
und ETV4 mit Maja, Carla und Lara.
Hanna musste leider mit Fieber zu Hause bleiben.
Die Mädchen turnten einen 4 Kampf an den Geräten Sprung, Reck, Balken und Boden.
An jedem Gerät durften 4 Kinder einer Mannschaft turnen. Das schlechteste Ergebnis an einem Gerät wurde gestrichen
und ging nicht in die Wertung ein. Aus jeder Mannschaft zählten also die drei besten Wertungen an jedem Gerät.
Nachdem wir uns um kurz nach 14 Uhr eingeturnt hatten,
startete der Mannschaftswettkampf mit dem Einlaufen der Mannschaften und der Riegeneinteilung.
ETV1 begann am Sprung und ETV 2-4 starteten am Boden.
Am Sprung mussten die Mädchen entweder auf einen 3 teiligen Kasten aufhocken oder über das Pferd hocken.
Für Laura war das besonders schwierig, weil sie auf Grund ihres Alters über ein 1,20m hohes Pferd hocken musste
und selber nur ca. 1,20m groß ist. Kira durfte dank der netten Kampfrichter ihre Übung vom Pferd zum Kasten ändern,
da sie beim Einspringen nicht über das Pferd hocken konnte, sondern zwei Mal dagegen lief.
Somit hatte sie die Chance noch maximal 13 Punkte für das Aufhocken am Kasten zu bekommen statt 0 Punkte für eine nicht geturnte Sprunghocke.
Am Boden turnten die Mädchen Übungen aus drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen.
In der P5 muss ein Kopfstand, Handstandabrollen und Rad geturnt werden,
in der P6 Handstandabrollen, Radwende- Felgrolle und eine Flugrolle und
in der P7 Radwende, Handstützüberschlag und Handstandabrollen.
Zu jeder Übung gibt es eine Pflichtmusik, zu der die Mädchen am Boden ihre Übung turnen.
Am Reck mussten die Kinder Aufschwung/Aufzug und Mühlumschwünge, Umschwünge und Unterschwünge turnen.
Am Balken turnten die Kinder Standwaagen, verschiedene Sprünge und Drehungen und eine Radwende oder Handstützüberschlag als Abgang.
Lina und Julia turnten sogar einen Handstand und Julia fiel auch beim Rad nicht vom Schwebebalken.
Viele Punkte gingen "flöten" weil die Kinder in ihrer Aufregung zu unsauber turnten.
Da wurden dann leider Sprünge nur flüchtig angedeutet oder Füße nicht gestreckt,
Arme waren krumm und beim Handstand standen die Mädchen nicht lang genug.
Im Großen und Ganzen haben sich die Mädels aber auf ihrem ersten Mannschaftswettkampf gut geschlagen.
In der Oberstufe erreichte die Mannschaft ETV1 den 8. Platz mit 154,3 von 186 möglichen Punkten.
In der Unterstufe erturnte sich ETV4 den 5. Platz mit 129,35 von 175 möglichen Punkten,
ETV3 schaffte es aufs Treppchen, 3. Platz mit 148,75 von 176 möglichen Punkten
und ETV2 erreichte sogar den 2. Platz mit 151,15 von 182 möglichen Punkten.


Fotos vom Mixed Mannschaftswettkampf



AN-Pokal

Am 30. Januar 2011 fanden in der Uni die Landesoffenen Kreismeisterschaften der Athletischen Norm statt.
Die Leistungsriege war mit 18 Kindern dabei.
Im November hatten wir erfahren, dass wir an der AN (Athletische Norm) teilnehmen müssen, wenn wir weiterhin in der Uni-Halle Trainieren
und an den Kreismeisterschaften im nächsten Jahr teilnehmen wollen.
Also fingen wir sozusagen auf den letzen Drücker mit dem Training an. Bei dem bevorstehenden Wettkampf ging es um Kraft und Beweglichkeit,
welche eine Voraussetzung für das Leistungsturnen sind.
Nach dem Kreiskinderturnfest wurden dann Klimmzüge und Spagate trainiert. Es wurde geübt im Handstand zu stehen,
tiefe Rumpfbeugen auszuführen und der Versuch den Bauch im Grätschsitzt auf dem Boden abzulegen.
An den Tauen wurde geklettert, auf Handstandklötzen übten die Kinder auf die Hände gestützt im Grätschsitz frei in der Luft zu sitzen.
Nur für die Klappmesser und das aktive Vorspreizen der Beine konnte leider nicht geübt werden,
weil die Halle der Gerhart Hauptmann Schule keine Sprossenwand hat.
Am 30.1.2011 war es dann soweit, ein bisschen mehr Training hätte nicht geschadet, aber wir mussten nun das Beste daraus machen.
Mit über 100 anderen Mädchen im Alter von 5 bis 19 Jahren trafen wir uns im Uni Sportforum, wo der Wettkampf in der Turnhalle ausgetragen wurde.
Die Erwärmung fand auf dem Flur statt, denn die Halle platzte schon aus allen Nähten, als wir ankamen.
Zum Ausprobieren der Stationen konnten wir dann aber noch ein paar Lücken erhaschen und dann ging es auch schon los.
Die Kinder der ETV blieben zusammen in einer Riege. Wir starteten an der Station Schweizer Handstand.
Alle versuchten sich an der ersten Stufe: Halten im Grätschsitz . Hierbei schaffte Maja einen Punkt mit 12 Sekunden Haltezeit.
Vivien, Hannah, Amely, Ines, Kristin und Lina schafften sogar 20 Sekunden und
bekamen dafür 2 Punkte. Alle anderen gingen an dieser Station leider leer aus.
Danach ging es zu den Klappmessern. Einige der Mädchen überraschten uns sehr mit ihrer Leistung.
Lara und Loni schafften 2 Klappmesser und bekamen dafür 2 Punkte, Kira, Rahina, Amely und Vivien bekamen für 4 Klappmesser 3 Punkte
und Ines, Hannah und Kristin schafften sogar 6 Klappmesser und wurden dafür mit 4 Punkten belohnt.
(Versucht mal euch an eine Sprossenwand zu hängen und dann die Füße an die Hände zu bringen…die Mädels können das!)
Nach den Klappmessern ging es zur nächsten Station. Hier sollten die Kinder im Handstand stehen.
3 Punkte für 2 Sekunden frei stehen schafften Carla, Laura,Melina, Amely, Ines und Lina.
Nadine, Julia und Kira standen sogar 4 Sekunden und bekamen dafür 4 Punkte. Kristin schaffte mit 10 Sekunden 7 Punkte.
Bei den Klimmzügen gab es für alle Mädchen Punkte. Die meisten bekamen Lina, Rahina, Maja, Kristin, Ines, Nadine und Amely.
Alle schafften 5 Klimmzüge.
Für die "Flunder" bekamen wieder alle ein paar Punkte. Besonders viele gab es für Ines.
Beim Spagat gab es wieder Punkte für alle Kinder. Ines, Kira und Lina hatten so gut geübt, dass jeder 8 Punkte bekam.
Beim aktiven Vorspreizen konnte Amely ihre Beine auf Brust und Schulterhöhe heben, was ihr 7 Punkte brachte.
Carla hob ihr Bein bis auf Kopfhöhe bzw. Hüfthöhe und bekam dafür 6 Punkte. Ines, Vivien und Lina konnten hier 8 Punkte erhaschen
und Lara bekam sogar 9 Punkte, weil sie ihren Fuß über Kopfhöhe heben konnte.
Die Rumpfbeugen waren für die Mädchen kein Problem und alle bekamen zwischen 3 und 6 Punkten.
An den Tauen konnten nur ein paar Kinder Punkte erobern. Melina kletterte die 4 Meter in 20 Sekunden. Dafür gab es einen Punkt.
Julia schaffte es in 15 Sekunden und bekam 2 Punkte. Ines und Vivien schafften 1 Meter nur mit Kraft der Arme und bekamen dafür 3 Punkte.
Kristin, Lina und Amely hatten sogar Kraft für 2 Meter ohne das Tau einzuklemmen.
Beim Sprint flitzten die Mädchen zwischen 4,3 und 2,8 Sekunden über die 20 Meter Bahn und bekamen zwischen 3 und 12 Punkten.
Nadine war mit 12 Punkten die schnellste.
Leider sind die Ergebnisse von Julia und Michelle irgendwie verloren gegangen. Wir haben sie bisher noch nicht bekommen.
Aber auch die beiden haben tolle Leistungen gezeigt.
Alle Kinder sammelten eine Menge Punkte und landeten mit ihren Ergebnissen teilweise sogar im oberen Drittel.
So schaffte es Ines unter 13 Konkurrentinnen im Jahrgang 2000 mit 48 Punkten auf den 3. Platz.
Ebenso den 3. Platz von 17 Mädchen im Jahrgang 2003 bekam Kira mit 37 Punkten.
Rahina schaffte den 2. Platz mit 41 Punkten. Auch Hannah schaffte es auf den 2. Platz in ihrem Jahrgang mit 31 Punkten.
Erste im Jahrgang 2004 wurde Vivien mit 32 Punkten.
Allen Kindern hat es viel Spaß gemacht, besonders weil sie feststellen konnten,
dass sie mit ihren Leistungen gut mit der Konkurrenz mithalten können.
Viele Dank an alle Eltern, die beim Messen und Zählen geholfen haben und an alle die,
die unsere Mädchen als Zuschauer begleitet haben.
Der nächste Wettkampf findet am 12.3.2011 um 14:30 Uhr im Uni-Sport-Forum statt.
Beim Mixed-Mannschaftswettkampf werden die P-Stufen in der a-Variante geturnt.


Fotos von den Landesoffenen Kreismeisterschaften der Athletischen Norm


zurück zu Berichte und Bilder