Jahresbericht der Turnabteilung

Heute ist Mittwoch, ja richtig, Mittwoch der 5. Januar 2011.
Wie ihr ja wisst, schreiben wir seit 3 Jahren unseren Jahresbericht am 5. Januar….
Das Jahr 2010 verlief für die Turnabteilung nicht ganz so entspannt, wie wir es uns gewünscht hätten.
Alles fing ganz friedlich an. Bei der Schulranzenfete von Hugo Hamann am 13. Februar 2010 war die Turnabteilung natürlich wieder
für die Kinderturnecke zuständig. Mit den von uns angeschleppten Großgeräten hatten viele Kinder dort viel Spaß beim Turnen und Toben.
Die Leistungsriege übte fleißig an ihrer Pippi Langstrumpf Show mit den kleineren Turnerinnen, um dann bei der Schulranzenfete aufzutreten.
Der Auftritt war ein toller Erfolg für die Mädels. Einen Tag später hatten sie bereits ihren nächsten Auftritt beim Kinderfasching des Kreisturnverbands.
Für die Kleinsten Turnkinder gab es am 25. Februar wieder eine Turnmausprüfung.
25 kleine Turnmäuse zeigten hierbei an 6 verschiedenen Stationen, was sie schon alles konnten.
Am 27. März fanden dann unsere Vereinsmeisterschaften statt. 40 Kinder im Alter von 4-15 Jahren hatten sich angemeldet
und haben ihre Übungen den Kampfrichtern und den Zuschauern vorgeturnt.
Die Leistungsriege übte für ihre Auftritte weiter, die Kleinen bauten ihre Pippi Show immer weiter aus und die Großen übten ihre Bändernummer ein.
Beim Stiftungsfest am 8. Mai 2010 glänzten dann alle Kinder der Riege mit ihren Leistungen um die Wette.
Am 30. Mai wurde es dann ernst für 10 Mädchen aus der Leistungsriege.
Sie sollten ihr Können auf den Kreismeisterschaften P(a)-Stufen unter Beweis stellen.
Die Mädchen erreichten gute Platzierungen und konnten zu Recht stolz darauf sein.
Seit dem Sommer leitet Frauke Mittwochsturngruppe der Kinderturnabteilung. Schön, dass du da bist Frauke!
Im Sommer erkrankte leider unsere Trainerin Anja und kann die Kinder seitdem nicht mehr trainieren.
Wir wünschen Anja alles Gute und dass sie wieder ganz gesund wird. Viele Eltern sorgten seitdem dafür,
dass die Kinder der Leistungsriege weiterhin die Möglichkeit hatten 2-3 Mal die Woche zu trainieren. Liebe Eltern, vielen vielen Dank dafür!!!!
Nach den Sommerferien verabschiedeten wir Florian und begrüßten Svenja als neue FSJlerin.
Den nächsten Auftritt gab es dann von den Leistungsturnerinnen am 11. September beim Drachenbootrennen an der Hörn.
Danach wurde das Pippi Langstrumpf Kostüm endlich eingemottet.
Beim Training in der Unihalle hilft uns seit Oktober Iris, sie wird die Leistungsriege ab Januar 2011 übernehmen.
Alle Kinder und Eltern freuen sich schon riesig auf die neue Trainerin.
Im November begann nun für uns die große "Katastrophe".
Wegen erneutem Schimmelbefall der Turngeräte wurde auf der Turnratsitzung beschlossen, die Turnhalle vorerst nicht zu nutzen.
Wir wollten zuerst die Ergebnisse einer Luftmessung des Gesundheitsamtes abwarten.
Daraus ergaben sich aber folgende Schwierigkeiten:
- Alle Turnkinder saßen von jetzt auf gleich auf der Straße.
- Für das Kreiskinderturnfest konnte nicht geübt werden.
- die Leistungsriege, die mindestens 2 Mal in der Woche in die Halle muss, machte dicke Backen.
- die Fitnessgruppe konnte auch nicht trainieren und keine Gummibärchen essen.
Dank anderer Abteilungen konnten wir Trainingsstunden in der Ellerbeker Schule, Theodor Storm Schule und dem HGG nutzen.
Dafür auch noch mal ein dickes Dankeschön!
Zum Üben für das Kreiskinderturnfest traf man sich nun Samstags Nachmittag mit 25 Kindern
und wiedermal vielen motivierten Eltern in der Turnhalle der Ellerbeker Schule.
Bei Kreiskinderturnfest am 21. November konnte dann auch nichts mehr schief gehen. Alle Kinder haben super geturnt und hatten viel Spaß.
Kurz vor den Weihnachtsferien konnten wir dann endlich wieder in unsere Halle zurück, weil das Gesundheitsamt grünes Licht gegeben hatte.
Für den Weihnachtsmann der Minis war es nun leider zu spät, dies wird aber nächstes Jahr bestimmt nachgeholt.
Versprochen! Aber immerhin hat der Weihnachtsmann ja noch ein paar Schokolollis vorbei gebracht,
weil er ja gar nicht wußte, in welcher Halle wir denn nun turnen.
Die Leistungsriege spielte zum Abschluss des Jahres ein Weihnachts-Chaos-Spiel und verabschiedete sich so in die Weihnachtsferien.
Allen Trainern, Übungsleitern (FSJ-Svenjas), Kindern, Eltern, … möchten wir Danke sagen
und freuen uns auf ein hoffentlich tolles erlebnis-und erfolgreiches Jahr 2011.



Kreiskinderturnfest

Das Kreiskinderturnfest am 21. November 2010 war auch in diesem Jahr wieder eine aufregende Veranstaltung
für 25 Kinder aus den Allgemeinturngruppen und der Leistungsriege.
15 Kinder der Leistungsriege starteten das erste Mal in der Fortgeschrittenenklasse.
Einige mussten sich deshalb ganz schön anstrengen, um gute Wertungen zu bekommen.
9 Kinder aus den Allgemeinturngruppen starteten in der Anfängerklasse.
Für 7 von ihnen war es der erste Wettkampf mit Kindern aus anderen Vereinen.
Außer der ETV waren noch 8 andere Vereine mit ihren Kindern dabei. Insgesamt starteten 160 Kinder der Jahrgänge 1996-2005.
Nachdem wir vor der Tür fast eine halbe Stunde gefroren hatten, konnten wir endlich in die Umkleideräume.
Schnell waren alle Kinder umgezogen und die Eltern auf die Tribüne geschickt.
In der Halle begannen die Kinder gleich mit der Erwärmung. Alle Helfer verteilten sich danach an den verschiedenen Geräten,
damit die Kinder sich schnell an allen Geräten einturnen konnten.
Mit etwas Verspätung wurden dann die Gruppen eingeteilt und der Wettkampf begann.
Die Leistungsriege und 2 Mädchen aus der Mittwochsgruppe wurden in Riege 1 eingeteilt,
alle anderen Kinder der ETV turnten in Riege 6 mit dem TuS Gaarden zusammen.
Riege 6 ging für die erste Wettkampfrunde mit Frauke und Svenja in die 2. Turnhalle zum Standweitsprung,
40m Sprint mit Wende und zur Überraschungsaufgabe.
Riege 1 begann am Sprung. Die 17 Mädchen wurden von Julia, Elke, Frank und Steffi begleitet.
Die Mädchen turnten verschiedene Sprünge vom Aufhocken auf den Kasten über die Grätsche am Bock bis hin zur Hocke über das Pferd.
Danach ging es zum Trampolin. Alle Mädchen turnten die höchste Übung mit 6 möglichen Punkten und zeigten ein paar tolle Sprünge.
Michelle hat am Minitramp die volle Punktzahl erreicht.
Am Reck wurden Aufzüge und Umschwünge geturnt (Hier bekam Nadine die Höchstpunktzahl) und am Boden zeigten die Kinder Handstände,
Räder, Rollen und Felgrollen. Zur Freude der Kinder kam dann Iris zu uns in die Halle, sie wird die Leistungsriege ab Januar trainieren,
da unsere Trainerin Anja leider längerfristig erkrankt ist.
Nach dem 4. Gerät ging es dann in die andere Turnhalle zur Leichtathletik während Riege 1 nun an Sprung, Trampolin, Reck und Boden turnen durfte.
Zuerst waren wir mit Standweitsprung dran. Danach kam für uns die Überraschungsaufgabe. Alle Kinder mussten an den Tauen hoch klettern.
Dort gab es 6 Markierungen. Wer mit den Füßen über die oberste Markierung klettern konnte, bekam die höchste Punktzahl.
Das haben fast alle Kinder geschafft. Zufällig hatten wir nämlich in jedem Training das Klettern an den Tauen geübt.
Dann hatten wir eine Runde Pause in der wir im Umkleideraum etwas Trinken und ein paar Naschis essen konnten.
Zuletzt mussten wir noch die 40 Meter Sprint bewältigen bevor wir zu den Eltern auf die Tribüne gehen konnten.
Von dort konnten wir unseren Allgemeinturnern noch beim Reckturnen zuschauen.
Niedlich anzusehen war es, wie selbst unsere Kleinsten stolz ihren Turnergruß vor und nach jeder Übung zeigten .

Nach einer nicht ganz so kurzen Wartezeit waren dann auch Riege 5-8 an den Geräten fertig. Es wurde abgebaut und die Siegerehrung vorbereitet.
Im Jahrgang 2000 belgte Ines den 5. Und Kristin den 3. Platz in der Fortgeschrittenenklasse.
Laura belegte den 5. Und Melina den 3. Platz in der Fortgeschrittenenklasse im Jahrgang 2001.
Im Jahrgang 2002 (Fortgeschrittene) gab es für unsere Kinder eine große Konkurrenz.
Von 16 teilnehmenden Kindern belegte Maja den 15. und Julia den 12. Platz. Michelle erturnte sich den 9. Und Nadine den 8. Platz.
Carla belegte den 5., Lara den 4., Kira den 2. Und Rahina den 1. Platz in der Fortgeschrittenenklasse im Jahrgang 2003.
In den Jahrgängen 2004 und 2005 hatten unsere Turnerinnen leider keine Konkurrenz in der Fortgeschrittenenklasse.
Vivien erturnte sich den 2. Und Hannah den 1. Platz im Jahrgang 2004.
Loni stand nach ihrem 1. Wettkampf ganz oben auf dem Treppchen mit dem 1. Platz im Jahrgang 2005.

In der Anfängerklasse im Jahrgang 2001 errang Maureen den 3. Platz von 9 Turnerinnen.
Merle erturnte sich im Jahrgang 2002 den 12. Platz.
Anna-Lena belegte den 20. Platz und Amely erturnte sich den 5. Platz von 23 Kindern in der Altersklasse 2003!
Andrew belegte den 20. und Lisa-Marie den 19. Platz im Jahrgang 2004. Janice erturnte sich den 14. Platz.
Björn belegte den 11. Und Caja den 10. Platz von 13 Kindern aus dem Jahrgang 2005.

Die Kinder hatten trotz der wieder mal langen Wartezeiten viel Spaß und sind sicher im nächsten Jahr wieder dabei.
(Und falls im nächsten Jahr wieder die Frage kommt, wie lange denn das Kreiskinderturnfest wohl dauern wird: Wir waren um 14:30 Uhr fertig!)
Vielen Dank nochmal an alle Helfer und Zuschauer für eure Unterstützung und eure Geduld.

Fotos vom Kreiskinderturnfest 2010



5. Kieler Drachenboot Fun Cup Rennen in der Hörn

Für uns begann das Drachenbootrennen in diesem Jahr mit dem Helfertreffen im Kanuheim am 1. September 2010.
Gut 50 freiwillige Helfer waren zu dem Treffen erschienen.
Von Bernd bekamen wir wieder wichtige Infos für den Ablauf des Schülercups am Freitag, 10.9.2010 und den Fun Cup am Samstag 11.9.2010.
Er erzählte uns auch, dass am 1. Tag nach Öffnung der Internetanmeldeseite über 50 Anmeldungen eingegangen waren
und die Veranstaltung nach 6 Wochen ausgebucht war.
Zum Schluss wurden die heiß begehrten roten Jacken an ihre zukünftigen Besitzer verteilt - in der Hoffnung, dass wir diese nicht benötigen würden.
Schon am Donnerstag vor dem Rennen trafen wir uns zum Aufbau an der Hörn. Mit ca. 20 Helfern wurden bei Nieselregen erst die Pavillons
und dann die Bühne herangeschafft und aufgebaut.
Zum Glück hatten wir unsere roten Jacken, sonst wären wir zum Pizzaessen schon ziemlich nass und frierend am Grillstand erschienen.
Klasse Pizzaaktion, danke Anke!
Der Schülercup sollte am Freitag um 14 Uhr starten. Die meisten Helfer und auch die Schulmannschaften trudelten gegen 13 Uhr an der Hörn ein.
Viele kleine Dinge waren noch zu erledigen - überall musste irgendwas irgendwo hingetragen werden -
dann startete das Rennen pünktlich um 14 Uhr. Mehr als 20 Mannschaften waren gemeldet. Pro Rennen fuhren jeweils 3 Boote.
Es gab einen Vorlauf und anschließend die Finalläufe. Die Stimmung war bei allen Mannschaften richtig gut.
Manche der Schulmannschaften hatten sich sogar kostümiert. Einige Finalisten konnten es sich am Ende nicht verkneifen doch noch mal ins Wasser zu springen.
Sehr zur Freude derjenigen, die hinterher die klatschnassen Schwimmwesten anziehen mussten!

Am Samstagmorgen trafen alle 150 Helfer um 7.00 Uhr bei Nieselregen an der Hörn ein. Zum Glück hatten wir ja alle die tollen roten Jacken!
Nach vielen kleinen Restarbeiten trommelte Regina uns um 8.00 zum Helfermeating zusammen, wo alle die letzten Infos für die Rennen bekamen.
Überall sah man jetzt auch die Mannschaften ankommen, die rund um die Hörn ihre Pavillonplätze bezogen.
Trotz des schlechten Wetters brachten alle gute Laune mit.
Der erste Start sollte um 9.30 Uhr erfolgen. Lauf Eins lag schon mit 6 Booten an der Startlinie, als ein Großsegler die Bahn kreuzte.
Mittlerweile dümpelten 12 Drachenboote in der Hörn und warteten bei Regen, bis das Segelboot an der Kaimauer festgemacht hatte.
Mit über einer halben Stunde Verspätung konnte das 5. Kieler Drachenboot Fun Cup Rennen endlich starten,
worüber sich natürlich die nassgeregneten und fast blaugefrorenen Paddler besonders freuten.
Dank der roten Jacken hatten es die Helfer an Land schön warm und trocken ;-)

Am späten Vormittag dann endlich besserte sich das Wetter, die Sonne zeigte sich sogar! Viele Zuschauer kamen an die Hörn um sich das tolle Spektakel anzusehen.
Laut des neuen Sprechers, der unserer Meinung nach richtig gut war, sollen es ca. 10.000 gewesen sein!
Auch in diesem Jahr hatten sich viele Mannschaften kostümiert. Viele witzige Ideen wurden von den Paddlern präsentiert.
Man sah Wassernixen, Dumm-Brote, Paragraphenreiter, Brandtaucher, Hafenschlampen, Fruchtzwerge, nackige Gummiärsche, und viele mehr.
Dank der guten Musik stieg die Stimmung überall und in vielen Pavillons wurden lustige Partys gefeiert.

Bevor um kurz nach 16 Uhr die Finalläufe starten sollten lieferten sich noch die Wirtschaftsjunioren und die Kieler Ratsfraktion ein starkes Rennen.
Obwohl die Wirtschaftsjunioren dieses Rennen gewannen, musste ihr Steuermann Bernd baden gehen. (Aber er hatte ja hinterher ne warme rote Jacke ;-))
Gegen 19 Uhr endete die Veranstaltung mit der Siegerehrung. Die kurze Pause zwischen dem letzen Rennen und der Pokalverteilung
überbrückte unsere Leistungsriege der Turnmädels (alle zwischen 5 und 12 Jahren) mit einer turnerischen Showeinlage.

Am Abend wurden dann noch Reste weggeräumt. Die Boote der Schweriner wurden schon während der Siegerehrung aus dem Wasser geholt,
damit sie sich gleich wieder auf den Weg nach Hause machen konnten.
Am nächsten Morgen sah man dann an der Hörn wieder die gleichen Gesichter zum Aufräumen, wie am Donnerstag zum Aufbau.
Nachdem die Pavillons abgebaut, die Fahnen umgetauscht, die Banner, die Bühne und die Stege abgebaut waren,
paddelten 8 Freiwillige 2 Drachenboote zurück in die Schwentine zum Kanuheim.
Dort wurden sie dann aus dem Wasser geholt, geputzt und verstaut.
Die übrigen Helfer fuhren mit den Autos samt Hänger auch zum Kanuheim.
Das Material wurde wieder eingelagert und die Schwimmwesten auf dem Balkon zum Trocknen aufgehängt.
Uns hat es wieder sehr viel Spaß gemacht, es gab viel zu tun, aber auch viel zu sehen. Alles hat supertoll geklappt
und auch die Verpflegung für die Helfer, rund um die Uhr war super.
Wir freuen uns schon beim nächsten Drachenbootrennen helfen zu dürfen.



Auftritt beim Drachenbootrennen im September 2010






Kreismeisterschaften 2010

Am Sonntag 30. Mai 2010 fanden die Kreismeisterschaften im Uni Sportforum in Kiel statt.
Aus der Leistungsriege nahmen 10 Mädchen an diesem Wettkampf teil:
Vivien und Hannah (2004), Kira (2003), Michelle, Nadine und Julia (2002), Laura (2001), Ines (2000), Lina (1999) und Julia (1998)

Um 8:45 Uhr trafen sich 10 aufgeregte Turnerinnen mit teilweise noch aufgeregteren Eltern mit einer total nervösen Trainerin oben auf der Tribüne der Turnhalle.
Außerdem waren Tanja, Sabine, Frank, Elke, Steffi und Florian dabei, um Anja bei der Betreuung der Mädchen in der Halle zu unterstützen.
Um 9 wurde die Halle geöffnet und die Mädchen konnten zur Erwärmung nach unten gehen.
Anja hatte sich schon mit einigen anderen Eltern auf der Tribüne "breit" gemacht, damit unser "Fanclub" gute Sitzplätze hatte.
Nachdem das Startgeld bezahlt war, erfuhren wir, dass es am Sprung keinen Bock geben wird (stand wohl in den Ausschreibungen dabei,
hätten wir mal richtig hingelesen) aber sich darüber zu ärgern nützte ja nun nichts, wir konnten daran nichts ändern.
Also ging es nach einer kurzen Ganzkörpererwärmung zuerst in die Gymnastikhalle, in der der Sprung aufgebaut war.
Beim Einturnen schafften alle Mädchen den Sprung über das Pferd, sodass wir uns entschieden alle am Sprung die P5 turnen zu lassen.
Danach wurden die anderen Geräte kurz ausprobiert, als schon die Riegeneinteilung an der Reihe war.
Die Mädchen marschierten geordnet in die Halle und stellten sich auf der Bodenfläche auf.
Unsere Mädchen wurden auf (zum Glück nur) 3 Riegen verteilt. Die Kleinsten begleiteten Anja und Tanja, mit den mittleren ging Steffi
und Sabine wich Julia nicht von der Seite, die als einzige in der 3. Riege war.
Elke postierte sich am Reck, Frank am Sprung und Florian bekam den Fotoapparat in die Hand gedrückt und war Shuttle - Dienst
für eventuelle Toilettengänge und die Station für Trainingshosenaufbewahrung.
Gegen 10 Uhr war dann auch der Rest der Turngruppe auf der Tribüne zum Anfeuern eingetroffen.
Sogleich wurde ein Transparent aufgehängt, auf dem stand: "Mädels wir drücken euch die Daumen"
und das taten die Kinder und Eltern auf der Tribüne dann auch fleißig.
Die Kleinsten gingen zuerst an den Sprung, wobei Kira leider ihren Sprung verpatzte und ohne Punkte in die nächste Runde am Reck ging.
Laura hatte am Sprung auch kein Glück und setzte genauso wie Kira ihre möglichen 15 Punkte in den Sand.
Am Balken hatte Ines Pech und plumpste bei der Drehung runter, weshalb ihr von 15 Punkten leider nur 11 übrig blieben.
Nadine hatte ihren Kopf am Balken wohl komplett ausgeschaltet und turnte ein wildes Durcheinander,
was bei Anja beinahe zu einem Nervenzusammenbruch geführt hätte.
Das waren aber auch schon fast alle Pannen, denn im Großen und Ganzen haben die Kinder auf ihrem ersten "echten" Wettkampf super geturnt
und konnten mit den Konkurrentinnen aus den anderen Vereinen prima mithalten.

Bei der Siegerehrung konnten dann alle wirklich stolz auf ihre Leistungen sein,
denn von unseren 10 Turnerinnen landeten 6 auf dem Treppchen.
Vivien erturnte sich mit 51,25 Punkten den ersten Platz im Jahrgang 2004, Hanna landete auf Platz 2 mit 49,95 Punkten.
Im Jahrgang 2003 erturnte sich Kira mit 37,65 Punkten Platz 2.
Julia Fehler machte den 2. Platz im Jahrgang 2002 mit 53,35 Punkten.
Michelle erturnte sich den 7. Platz mit 48,25 Punkten und Nadine den 9. Platz mit 46,25 Punkten.
Im Jahrgang 2001 landete Laura auf dem 5. Platz mit 37,30 Punkten und Ines im Jahrgang 2000 bekam Platz 6 mit 51,55 Punkten.
Lina Prochnow und Julia Bensler erturnten sich den 3. Platz mit 54,55 und 55,20 Punkten in den Jahrgängen 1999 und 1998.

Und was sagen die Turnerinnen zum Wettkampf?:
Kira: "Das war lustig heute beim Wettkampf - Ich hab den Aufzug am Reck geschafft und Anja hat gesagt: Gib mir mal bitte das erste Taschentuch."
Nadine: "Balken fand ich blöd!"
Laura: "Ich fand alles toll."
Hannah: "Ich war ganz doll aufgeregt."
Lina: "Ich bin mit einem guten Gefühl nach Hause gegangen!"
Anja ist megastolz auf die Mädchen, alles ist supertoll gelaufen, trotz Aufregung.
(Anja und Frank waren bestimmt die Aufgeregtesten von allen). Es haben viele Leute zugeguckt, das war schön.
Es war spannend, mal anderen Kinder beim Turnen zuzusehen.
Aber das lange Warten war doof!!! Trotzdem, das machen wir noch mal.
Vielen Dank an alle, die dabei waren und diesen Tag für die Kinder und Erwachsenen zu einem tollen Erlebnis gemacht haben.
Der nächste Wettkampf kommt bestimmt.
Das Kreiskinderturnfest findet am Sonntag, 21.11.2010 statt.
Dort werden alle Mädchen der Leistungsriege in der Fortgeschrittenenklasse starten.

Fotos von den Kreiseinzelmeisterschaften 2010


Auftritt beim Stiftungsfest

Die Leistungsriege hatte ihren großen Auftritt beim Stiftungsfest am 8.5.2010
Lange Zeit haben die Kinder an der Aufführung gearbeitet. Die "Kleinen" traten schon beim Kinderfasching auf der Schulranzenfete
und in der Muhliusschule auf. Seitdem haben sie ihre Übungen immer weiter ausgebaut.
Die "Großen" trafen sich schon Wochen vorher jeden Freitag eine Stunde vor der offiziellen Trainingszeit in der Turnhalle,
um für ihren Auftritt zu üben.
Und es hat sich gelohnt!
Am Samstagabend war es dann endlich soweit. Auf dem Stiftungsfest der ETV sollte der große Auftritt stattfinden.
Die "Kleinen" waren zuerst an der Reihe. Als Pippi Langstrumpf verkleidet zeigten sie vor der Kulisse der Villa Kunterbunt,
die von Peter (aus der Theaterabteilung) extra für den Auftritt angefertigt wurde, ihr Können.
Das Publikum staunte, als die 5-7 jährigen Pippis mit Rädern, Sprungrollen und Radwenden über die Mattenbahn flogen.
Für Carla, Nadine, Lara, Rahina, Maja, Laura, Hannah, Vivien, Kira und Loni war der Auftritt ein voller Erfolg,
auch wenn der Turnergruß am Ende jeder Übung noch manchmal von einigen vergessen wurde.

Die "Großen" waren dann nach der ersten Tanzrunde dran. Mit rot-weißen Bändern, von Petra noch kurz vor der Aufführung genäht,
begannen Julia, Michelle, Kristin, Lea, Ines, Melina, Lina und Julia ihren Auftritt.
Die Mädchen im Alter von 7 bis 13 Jahren turnten dann zusammen mit Sascha auf einer doppelten Mattenbahn.
Auch hier konnte das Publikum Handstände und Räder bewundern. Ebenso waren akrobatische Übungen zu zweit und Flick Flack
ein "Hingucker" bei dieser Aufführung. Sogar an einem Besenstiel, der von Elke und Bernd waagerecht in der Luft gehalten wurde,
konnten Julia und Michelle ihre Reckübung präsentieren.

Allen Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht, ihre mit viel Körperspannung und Disziplin geturnten Übungen einem Publikum zu präsentieren.
Am Nachmittag zur Generalprobe waren alle schon ganz aufgeregt gewesen. Nach dem Üben saßen die Kinder noch bei Rolf im Restaurant zusammen
und verputzten 7 Schüsseln Pommes.
Danke "Onkel Rolf", dass du extra für uns schon um 11 Uhr ins Vereinsheim gekommen bist.
Vielen Dank auch an alle Eltern, die uns beim Üben, beim Matten tragen, beim Schminken, beim Auftritt selbst
und überhaupt an so vielen Stellen unterstützt haben.
Am 30. Mai werden 11 Mädchen aus der Leistungsriege am Vormittag im Uni Sportforum an den Kreismeisterschaften (P Stufen) teilnehmen.



Vereinsmeisterschaften 2010


Am 27. März fanden im Kinderturnen die Vereinsmeisterschaften in der Gerhart-Hauptmann-Halle statt.
38 Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahren nahmen daran teil.
Um 12 Uhr trafen sich die Kinder in der Turnhalle zur gemeinsamen Erwärmung unter der Anleitung von Maren.
Danach wurden die Riegen eingeteilt und es ging los.
An 4 verschiedenen Geräten (Boden, Reck und Sprung, sowie Balken oder Barren und bei den kleinen Mini Tramp) zeigten die Kinder,
was sie vorher in den Übungsstunden gelernt hatten und bekamen von den Kampfrichtern (Tanja, Katha, Elke, Maren, Steffi und Florian) ihre Punkte.
Stefan rechnete für uns die Punkte der einzelnen Kinder zusammen. Bevor wir aber zur Siegerehrung kommen konnten,
zeigten die Mädchen der Leistungsriege dem Publikum, was sie alles seit Juni 09 erarbeitet hatten
und stellten ihre Übungen für die bevorstehenden Kreismeisterschaften (am 30. Mai im Uni Sportforum) vor.


Die Platzierungen:
Im Jahrgang 2004/2005: Tillman und Mika auf Platz 6, Eleane Platz 5, Tabea Platz 4, Anna-Lena Platz 3, Israa Platz 2 und Lene Platz 1
Im Jahrgang 2003/2002: Anna-Lena Platz 6, Alexey Platz 5, Jenny Platz 4, Lina Platz 3, Nico Platz 2, Merle Platz 1
Im Jahrgang 2000: Mert-Can Platz 2 und Erdem Platz 1
Im Jahrgang 1995-1997: Melisa Platz 5, Vanessa Platz 4, Laura Platz 3, Katharina Platz 2 und Sascha Platz 1
In der Leistungsriege bei den "Großen": Lea Platz 6, Julia Platz 5, Ines Platz 4, Carry-Ann Platz 3, Lina Platz 2 und Kristin Platz 1
Die "Kleinen": Melina Platz 12, Lara Platz 11, Maja Platz 10, Carla Platz 9, Rahina Platz 8, Ann-Cathrin Platz 7, Vivien Platz 6,
Hannah Platz 5, Nadine Platz 4, Laura Platz 3, Julia Platz 2 und Michelle Platz 1








Leistungsriege on Tour

Am 13. und 14.2.2010 hatten die jüngeren Mädchen (alle 5 bis 7jährigen) der Leistungsriege mal wieder einen Auftritt.
Am Samstag traten sie bei der Schulranzenfete von Hugo Hamann in den Räumen des Autohauses Schmidt und Hoffmann auf,
am Sonntag beim Kinderfasching des Sportverbandes in der Turnhalle der Muhliusschule.
Als Pippi Langstrumpf verkleidet turnten die Mädchen ihre erst kurz vorher eingeübte Bodenübung dem Publikum vor.
Den Mädchen hat es viel Spaß gemacht (den Eltern natürlich auch). Deshalb werden die Turnkinder ihre Übung für zukünftige Auftritte ausbauen
und vielleicht sieht sie der Ein oder Andere ja auf dem Stiftungsfest oder beim Drachenbootrennen schon wieder als Pippi über die Mattenbahn turnen.




zurück zu Berichte und Bilder