Jahresbericht der Turnabteilung 2009

Jahresbericht, oh nein, schon wieder ein Jahr um?
Ja liebe Leute, es ist wieder so weit, Maren und Steffi sitzen wieder am Computer und zucken mit den Schultern.
Haben wir nicht eben grade noch den Jahresbericht von 2008 geschrieben?
Das ist doch noch nicht lange her, oder? Uns kommt es vor, als wär es erst gestern gewesen
und nun sitzen wir schon wieder hier….und täglich grüßt das Murmeltier!
Heute ist der 5. Januar 2010. Den letzten Jahresbericht schrieben wir am 5. Januar 2009.
Dann schreiben wir also den nächsten Jahresbericht an einem Mittwoch!
Was gibt es denn vom letzten Jahr zu berichten?
Januar 2009: "Gruppenrutschen": Anfang des Jahres gehen viele Kinder in die nächste Turngruppe,
sie werden sozusagen aufgrund ihres Alters "umgegruppt".
Februar 2009: Schulranzenfete von Hugo Hamann in den Räumen von Schmidt und Hoffmann.
Faschingsfeten in den Dienstags- und den Mittwochsgruppen.
März 2009: Vereinsmeisterschaften mit über 40 Teilnehmern.
April 2009: im April war's still (die Hälfte war Ferien).
Mai 2009: Anja Köhn klopft an unsere "Tür" und bietet Unterstützung in den Übungsstunden an.
Juni 2009: Start der Leistungsriege für Mädchen mit 24 Kindern.
Juli 2009: Unkrautziehaktion - die Turnabteilung war mal wieder am dransten.
August 2009: Sommerpause (Die Leistungsriege übt für ihren ersten Auftritt beim Drachenbootrennen).
September 2009: Auftritt der Leistungsriege beim Drachenbootrennen.
Oktober 2009: Kinder der Leistungsriege sowie der Dienstags- und der Mittwochsturngruppen üben für das Kreiskinderturnfest.
Start der Fitness-Saison für die Freitagstruppe.
November 2009: 40 Kinder nehmen erfolgreich am Kreiskinderturnfest teil.
Dezember 2009: Es weihnachtet sehr…
Der Weihnachtsmann besucht die Eltern-Kinder-Turngruppe auf ihrer Weihnachtsfeier.
Weihnachtsturnen der Leistungsriege in der Gerhart-Hauptmann-Halle.


Kreiskinderturnfest am 22. November 2009

In diesem Jahr war die ETV-Kinderturnabteilung mit 37 Kindern beim Kreiskinderturnfest dabei.
Veranstaltungsort waren die Turnhallen im BZM in der Vaasastraße in Mettenhof.
Nach der Erwärmung und dem Einturnen wurden alle 107 Kinder in 8 Riegen eingeteilt.
Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2004 bis 1995 aus 11 verschiedenen Kieler Vereinen turnten an den Geräten:
Boden, Sprung, Reck und Minitrampolin vorgegebene Übungen. Dazu gab es noch die Disziplinen Standweitsprung und 40 - Meter - Lauf mit Wende.
Es gab noch eine zusätzliche Überraschungsaufgabe, die sich als Seilspringen auf Zeit entpuppte.
Nicht nur für die Leistungsriege war es der erste Wettkampf überhaupt. Alle Kinder starteten deshalb in der Anfängerklasse.
Die Allgemeinturner sowie die Leistungsriege turnten ihre Übungen super vor und erreichten in der Gesamtwertung gute Platzierungen.
14 von unseren 37 Kindern landeten sogar auf dem Treppchen.


Neues aus der Leistungsriege

Hallo liebe Leser,
dies ist mein erster Bericht über meine Mädels!
Ich habe inzwischen 25 Mädchen im Alter von 5-15 Jahren und es könnten schon mehr sein,
denn wir haben bereits eine Warteliste. Ich würde ja gerne alle nehmen, doch die Kinder müssen ja auch gefördert werden.
In den Sommerferien haben Rolf und Deike uns den kleinen Saal im Vereinsheim zum Turnen zur Verfügung gestellt.
Viele Mädchen haben dieses Angebot in Anspruch genommen, denn wir mussten ja auch für unseren Auftritt am 12.09.2009 beim Drachenbootrennen üben.
So wurde fleißig auf den dünnen gelben Matten des ETV geturnt und viele Erfolgserlebnisse gesammelt.
Nicht nur Vivien (5) und Marlene (6) haben ihr Rad erlernt, auch Michelle (7) kann jetzt Rückwärtsrolle-Handstand.
Von den Spagaten die Kira (6), Lara (5), Maja (6), Ines (10), Julia (7), Hannah (5) und Rahina (6) jetzt auch können mal abgesehen.
Wer beim Drachenbootrennen zugeschaut hat, weiß wie toll diese Mädchen geturnt haben.
Ich danke noch mal für die tolle Unterstützung von Sabine, Kirsten, Elke, Katha und Steffi,
ohne deren Hilfe wäre ich wohl noch mehr in Schweiß gekommen. Unser Publikum war toll und der Auftritt wurde mit vielen Raketen belohnt.
Gesa konnte als krönenden Abschluss noch mal zeigen, was sie kann. Als sie ihre Kombi Radwende-Flick-Flack-Rückwärtssalto sprang,
applaudierte das Publikum so stark, dass es bestimmt in der ganzen Stadt zu hören war.
Toll gemacht Mädels!
Als Rolf und Deike von unserer neuen Leistungsriege hörten, sponserten sie doch glatt 25 Trainingsanzüge.
Rolf und Deike sind sehr freundliche und kinderliebe Menschen und das Essen ist prima,
es lohnt sich also mal ins Vereinsheim zu gehen und sich richtig verwöhnen zu lassen.
Meine Mädchen, Eltern und ich danken Ihnen nochmals und wünschen für die Zukunft viel Glück im ETV Heim.
Jetzt starten wir durch für das Kreiskinderturnfest am 22.11.2009. Die Mädchen üben fleißig
und ich bin mir sicher, sie werden ihr Können auf diesem Wettkampf positiv präsentieren.
Vielen Dank an Steffi für deine tatkräftige Unterstützung rund um die Leistungsriege!
Schön, dass wir dich haben.
Bis zum nächsten Mal,
eure Anja.


Trampolinspringen an der Hörn

Am Samstag, den 12.09.2009, beim Drachenbootrennen hatten unsere Großen aus dem Allgemeinturnen
einen Auftritt beim Drachenbootrennen an der Hörn. Erst im September fingen wir mit den 9- bis 14-Jährigen Kindern und Jugendlichen
in unserer Stunde mittwochs um 18 Uhr an für diesen Auftritt zu üben. Unser Turngerät war der blaue Elefant mit einem vorgebauten Mini-Trampolin.
Schon beim Üben hatten wir viel Spaß und ich war wieder einmal erstaunt, wie viel die Kids doch können,
obwohl wir uns ja nur einmal die Woche zum Turnen treffen. Erst am 9. September gingen wir den genauen Ablauf des Auftritts zusammen durch
und wählten die Musik aus. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit war der Auftritt am Samstag mit acht Turnern ein voller Erfolg.
Er brachte unseren Großen viel Applaus und unserer Turngruppe sogar schon Zuwachs. Also Jungs und Mädels: Ihr könnt echt stolz auf euch sein!


Neue Leistungsriege in der Kinderturnabteilung

Seit dem 9. Juni 2009 gibt es bei uns eine Leistungsriege für Mädchen.
Betreut wird die Gruppe von Anja. Sie besitzt die Trainer C-Lizenz für das Geräteturnen.
Beim Training für ca. 20 Mädchen im Alter zwischen 4 und 14 Jahren wird sie von Gina unterstützt.
Da die 2. Turnstunde am Dienstag schon längere Zeit schlecht besucht wurde und seit Gildas Abschied kein fester 2. Übungsleiter
mehr zur Verfügung steht, sahen wir keine andere Möglichkeit, als die 2. Dienstagsstunde aufzulösen und die Kinder
auf die anderen Turngruppen zu verteilen. Umso mehr freuten wir uns, als im Mai dann Anja an uns herantrat
und ihre Mitarbeit in der Turnabteilung anbot. Die Leistungsriege trainiert dienstags von 17:00 - 19:00 Uhr
in der Turnhalle der Gerhart-Hauptmann-Schule. Eine 2. feste Trainingszeit in der Woche ist zurzeit in der Planung.

Zur Leistungsriege gehören: Anna-Lena, Hannah, Vivien, Lara, Marlene, Kira, Rahina, Amy, Carla-Zoe, Maja, Julia,
Michelle, Laura, Ines, Lea, Lina, Zoe, Julia, Chiara, Sophia L, Gesa und Selina.
Anja und Gina wünschen wir einen guten Start und viel Erfolg mit ihren Mädchen.
Auf diesem Wege sagen wir Gilda Block noch einmal ganz herzlich Dankeschön für ihre Arbeit in der Kinderturnabteilung.




Fasching beim Kinderturnen

Am Dienstag, 24.2.09 konnte man in der Turnhalle der Gerhart-Hauptmann-Schule keine Kinder in Turnkleidung treffen.
Stattdessen tobten dort kleine Hexen, Indianer, ein Engel, Prinzessinnen und Feen, eine Kuh, ein Schwein,
ein Leopard, ein Cowboy mit Pferd, eine Biene, Sportler, Piraten, ein Chinese,
Pipi Langstrumpf, ein Feuerwehrmann, und ein Spiderman durch die Halle.
Begrüßt wurden die Kinder bei einem Spiel mit dem Fallschirm. Hier wurden alle Kostüme vorgestellt und bewundert.
Danach gab es Musik und jeder konnte sich bei den verschiedenen Spiel - und Bewegungsangeboten nach seinen Interessen beschäftigen.
Zwischendurch durfte am Naschi - Büffet genascht und geknabbert werden.
Später konnten die Kinder mit Luftballons toben und es gab noch ein Bewegungsangebot mit Musik.
Im Abschlusskreis sangen alle ein Lied gemeinsam mit den Eltern, die schon vor der Tür auf ihre Kinder gewartet hatten.


Schulranzenfete 2009

Auch in diesem Jahr fand die große Schulranzenfete von Hugo Hamann satt.
In den Räumlichkeiten des Autohauses Schmidt und Hoffmann hatten Vorschulkinder die Chance sich einen ersten Ranzen zu kaufen.
Im Rahmenprogramm dieser Veranstaltung gestaltete die Turnabteilung der ETV einen Bewegungsparkour.
An großen Kästen mit Trampolin, Barren und Kletterbänken konnten sich die Kinder austoben.
Kräftige Männer der Freitagsfitnessgruppe halfen tatkräftig bei dem Transport der schweren Geräte.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank!


Jahresbericht der Turnabteilung 2008

Unser Team, bestehend aus 5 Übungsleitern (Steffi, Katha, Gilda, Tanja, Maren) und unserer großen "Hilfe" Elke,
turnte auch im letzen Jahr an 3 Tagen in der Woche mit Kindern zwischen 2 und 14 Jahren.
Mittlerweile zu einem festen Veranstaltungstermin für die Turnabteilung ist die Schulranzenfete bei Hugo Hamann geworden.
Mit einer Bewegungslandschaft aus Kästen, Barren, dicken Matten etc. konnten wir im Februar dort unseren Verein präsentieren.
(der nächste Auftritt winkt schon).
Am 13. März gab es für die kleinsten beim Eltern-Kind-Turnen wieder eine Turnmausprüfung.
An verschiedenen Geräteaufbauten konnte sie beweisen, was sie in den Turnstunden mit Maren bereits geübt und gelernt hatten.
Am Ende gab es für jede der 25 neuen Turnmäuse eine Urkunde und ein Abzeichen zum Aufbügeln auf das Turn-T-Shirt.
Ebenfalls im März fanden nach 10 Jahren endlich wieder Vereinsmeisterschaften im Geräteturnen statt.
42 Kinder zwischen 5 und 12 Jahren zeigten an verschiedenen Geräten ihr Können und turnten um die begehrten Medaillen.
Im Mai konnten Kinder der Dienstagsgruppen ihren ersten Führerschein erwerben.
Für den "Flitzi-Führerschein" mussten die Kinder das Fahren und den richtigen Umgang mit dem Rollbrett erlernen.
Nach bestandener Fahrprüfung gab es den Führerschein mit einem richtigen Foto!
Im Dezember fand dann die große Kinderweihnachtsfeier statt. In diesem Jahr hatte die Turnabteilung die Ausrichtung übernommen.
Die Turnhalle wurde mit vielen Lichterketten und Weihnachtsdeko in eine Weihnachtslandschaft verwandelt. Es war ein toller Erfolg!
In den 5 verschiedenen Gruppen turnten zuletzt bis zu jeweils 35 Kinder.
Für die 2 Dienstagsgruppen (Hier turnen Kinder von 3-5 und 5-7 Jahren) haben wir keine feste Übungsleiterteams mehr.
Steffi leitet die erste Stunde und Gilda die zweite. Die Stunden werden von zwei Übungsleitern betreut,
denn bei 35 Kindern in der Halle ist ganz schön was los!!!!
Bedingt durch Studium oder auch Arbeitstermine wechseln die zusätzlichen Übungsleiter sich an diesem Nachmittag ab.
Die beiden Mittwochsgruppen werden betreut von Katha.
An dieser Stelle möchte ich ein ganz großes Dankeschön an Elke Bühmann loswerden.
Sie unterstützt Katha regelmäßig in der ersten Stunde und hilft den anderen Übungsleitern, die Hilfe benötigen.
Starken Zulauf hatte Katha in ihrer zweiten Stunde. Hier turnen unsere "Großen".
Bis zu 15 Jugendliche zwischen 9-14Jahren kommen regelmäßig in die Halle.
Donnerstags erlernen dann die Jüngsten des Vereins bei Maren das Bewegen an Großgeräten.
Zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern verlieren die Kinder schnell die Angst vor schnellen Bewegungen und spannenden Geräteaufbauten.
Der Freitagabend ist schon seit vielen Jahren fest in der Hand der erwachsenen Fitnessfreunde.
Für jeweils 2 Stunden bieten wir dann die Alternative zum Fitnessstudio!!
Allen Übungsleitern sage ich vielen Dank für eure Hilfe!
Auf das die Kinder in diesem Jahr wieder so zahlreich erscheinen und die Lust an der Bewegung nicht verlieren.







Fasching beim Kinderturnen am 30. Januar 2008

Alle Turnkinder ab 6 Jahren waren eingeladen in der Turnhalle Fasching zu feiern.




Um 16:30 Uhr trifft ein buntes Durcheinander in der Turnhalle ein. Man sieht Hexen, Indianer, Maler, Spider- Man,
ein Schwein, Prinzessinnen und Feen, Cowboys, Sportler, Piraten, Pipi Langstrumpf, einen Polizisten und einen Feuerwehrmann,
einen Koch, Mickey Mouse und vieles mehr.

Das Schwein "begrunzt" die Gäste und alle zeigen sich ein Mal auf dem Laufsteg.

     
  

Dann werden alle 36 Kinder in 3 Gruppen eingeteilt. Die Gruppen bekommen die Namen: blau, grün und rot.

Jede Gruppe soll nun bei den folgenden Spielen gegen die anderen beiden Gruppen antreten.
Wir beginnen mit dem Wäscheklammerklau. Jeder bekommt 5 Wäscheklammern und muss
in den nächsten 5 Minuten darauf aufpassen, dass ihm keine geklaut werden. Zusätzlich muss jeder möglichst
viele Wäscheklammern bei den anderen abpflücken.
Das nächste Spiel ist Eierlaufen mit Schwämmen und Fliegenklatschen.

     
  

Danach kommt Sackhüpfen.

     
     

Zwischendurch darf auch mal genascht werden.

Das beste Spiel an diesem Nachmittag war wohl das Feudelhockey, wobei jeweils 2 Kinder aus verschiedenen Gruppen
versuchen müssen einen Feudel mit einem Schrubber in das gegnerische Tor zu schieben.



  
  
  


Mit dem Tauziehen endet der Wettkampf.

Am Ende haben die blauen gewonnen, aber allen hat es sehr viel Spaß gemacht.

Um 18 Uhr bedankt sich das Schwein für die rege Beteiligung und alle gehen glücklich nach Hause.


zurück zu Berichte und Bilder