"Winter Olympiade beim ETV"
Wer gedacht hat, dass die Olympischen Spiele im Februar stattfinden, hatte sich geirrt.
Bei uns haben sie am 20. Dezember 2005 stattgefunden.
Am Dienstag vor Weihnachten hatte sich die Turnhalle in ein "Olympisches Dorf" verwandelt (leider fehlte uns draußen der Schnee).
Zahlreiche Athleten betraten die Halle und waren begeistert. Fünf verschiedene Olympische Disziplinen waren zu bestehen:
Skispringen, Biathlon, Langlauf; Bobfahren und über die Eisscholle laufen.
Die Athleten konnten sich entscheiden in welcher Reinfolge sie den Wettkampf machen wollten
und so hatten sich die Kinder schnell in der Halle verteilt.
Keine Disziplin war für die Athleten zu schwer und schneller als gedacht hatten die Kinder bestanden.
Wer so viel Sport treibt, verdient auch eine Pause und so saßen wir in unserem Olympischen Dorf und aßen und tranken die Leckereien,
die die Kinder mitgebracht hatten.
Kinder wären nicht Kinder wenn sie nicht nach kurzer Zeit wieder alle aktiv gewesen wären. Leider verging die Zeit sehr schnell und wir mussten abbauen.
Natürlich konnten die Spiele bei uns ohne Medaillen nicht stattfinden.
Es gab 23 "Goldmedaillengewinner". Ich hoffe, dass die "Schoko-Gold-Medaillen" allen gut geschmeckt haben.
Auf diesem Wege möchte ich mich bei Steffi, Katha, Inge und Elke bedanken, ohne Eure Hilfe hätte ich das alles nicht geschafft,
auch bei allen Kindern und deren Eltern, denn ohne Eure Teilnahme würde das Turnen nicht stattfinden.
Ich freue mich auf ein neues Turnjahr mit euch und dass wir gemeinsam weiterhin viel Spaß haben werden!!!!
Eure
Gilda Block
Kreiskinderturnwettkampf 2005
Am 20.11.05 fand der Kreiskinderturnwettkampf in der Helmut-Wriedt Halle statt.
Von der Kinderturnabteilung nahmen 5 Kinder daran teil.
Janina, Jean-Luc, Lucas, Maik und Marc hatten gerade mal 5 Wochen Zeit
um sich mit den Übungsleitern Katha, Steffi und Tanja auf den Wettkampf vorzubereiten.
Marc und Maik waren auch im letzten Jahr schon dabei gewesen, für Jean-luc, Lucas und Janina war es der erste Turnwettkampf.
Alle fünf Turner trafen sich am Sonntag um 9 Uhr mit Tanja und Steffi vor dem Eingang der Turnhalle an der Rendsburger Landstraße.
Die Eltern wurden gleich auf der Tribühne "geparkt" und wir erkämpften uns einen Platz in den völlig überfüllten Umkleideräumen.
Während Steffi dann das Meldegeld bezahlte und die Übungen der Kinder in die Liste eintrug,
machten sich die fünf Turner unter Tanjas Anleitung schon einmal warm.
Kurz nach halb 10 Uhr sammelten sich dann alle ca.230 Kinder auf der Bodenfläche und wurden in 10 Riegen eingeteilt.
Es gab acht Riegen bei den Mädchen und zwei Riegen bei den Jungen.
Die 27 Jungen turnten einen 5-Kampf an den Geräten: Sprung, Ringe, Boden, Barren und Reck.
Bei den Mädchen wurde ein 4-Kampf geturnt: Boden, Balken, Reck, Sprung.
Während die Mädchen noch eine Übung am 4.Gerät zu Turnen hatten, begann bei den Jungen gegen 12 Uhr schon die Siegerehrung im Spiegelsaal.
Maik und Jean-Luc erturnten sich den dritten Platz in ihrer Altersklasse ('94 und '95).
Marc und Lucas schafften sogar den zweiten Platz im Jahrgang '95 bzw. '96.
Janina erturnte sich neben 29 anderen Kindern im Jahrgang '98 den 23. Platz.
Hilfe, unsere Halle platzt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn Milena, Carina, Paula, Torben, Tim, Jennifer, Pascal, Leon, Anna-Lena, Samuel, Lisa, Björn,
Kimberly, Abraham, Torge, Tjark, Jonas, Lasse, Merlin, Jessica, Kinsa, Lea, Leon, Mattes, Jenny, Aylin, Lilija, Melina,
Marie, Leon, Janina, Juliana, Shana, Nastasia, Mats, Ines, Maja, Franziska, Finn, Hannah-Maria, Fynn-Ole, Tobias, Annika,
Nele, Marie, Jana, Emre, Yasemin, Selin, Burcu, Enes, Derman, Jaqueline, Max und ...
dienstags um 15:30 Uhr die Turnhalle der Gerhart-Hauptmann-Schule stürmen, platzt die kleine Halle (276 qm) aus allen Nähten.
In diesem Momenten wünschen sich Inge, Maren und Steffi noch 5 paar Augen und 3 paar Arme mehr.
Vor ca. einem Jahr kamen dienstags noch ungefähr 12 - 16 Kinder zum Turnen in die Halle.
Wir konnten dann mit den Kindern im Wechsel an zwei verschiedenen Geräten turnen und "echte" Turnübungen auszuprobieren.
Seit den Sommerferien mussten wir unser Konzept völlig neu überdenken.
Um den Kindern noch immer genügend Bewegungsmöglichkeiten zu geben, turnen alle gleichzeitig im Uhrzeigersinn auf einer Kreisbahn.
Hier können die Kinder an verschiedenen Geräteaufbauten klettern, stützen, balancieren, hängen, rutschen, schaukeln, springen, steigen, rollen,...
Um alle Geräte zügig auf -und abzubauen, bräuchten wir noch ein paar "helfende Hände"!- Außerdem ist es uns zu zweit nicht möglich,
alle Geräte gleichzeitig mit einer Aufsichtsperson abzusichern.
Wir suchen deshalb motivierte Helfer (z.B. Eltern, Omas, große Brüder, ...),
die bereit sind, uns freiwillig in den Turnstunden zu unterstützen.
Aus organisatorischen Gründen wäre es nett, wenn sich die Helfer vor den Turnstunden bei den Übungsleitern melden.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Mamas und Papas und großen Schwestern bedanken, die uns bislang tatkräftig unterstützt haben.
Nichts desto Trotz: Wir haben viel Spaß beim Turnen und freuen uns jeden Dienstag wieder auf viele fröhliche Turnkinder
Inge, Maren und Steffi
Weihnachtsfeier beim Eltern-Kind-Turnen
Am 16. Dezember 2004 haben wir beim Eltern-Kind-Turnen Weihnachten gefeiert.
Es war sehr schön und alle hatten viel Spaß dabei. Als wir ankamen, durften wir nicht sofort in die Turnhalle.
Umso größer war die Spannung und als die Türen "endlich" (laut Aussage der Kinder) aufgingen, liefen alle hinein.
Die Begeisterung war super, die Turnhalle hatte sich in eine zauberhafte Welt versandelt. Die Kinder konnten in der Wolke kuscheln,
Weihnachten riechen, sogar auf die Himmelsleiter steigen und in der Eishöhle war es sehr kalt.
Mit Steffi Bulitz (sie spielte Gitarre) und Maren Büchmann übten wir ein Lied für den Weihnachtsmann.
Plötzlich hörten wir laute Schritte, der Weihnachtsmann war gekommen und die Augen der Kinder wurden von Minute zu Minute immer größer und größer.
Nun sangen wir alle gemeinsam für ihn das Lied "Wie und wo und was und wann,
wo wohnt wohl der Weihnachtsmann?" und die "Weihnachtsbäckerei" durfte auch nicht fehlen.
Der Weihnachtsmann war begeistert und so gab es für jedes Kind und auch für Maren ein kleines Geschenk.
Alle Kinder waren so glücklich und zufrieden.
Bis zum Ende wurde gespielt und genascht. Leider war die Zeit sehr schnell gelaufen und unsere Feier zu Ende.
Wir räumten auf, aber die Kinder konnten nicht auf den Abschlußkreis verzichten.
An dieser Stelle möchte ich mich im Namen aller Muttis, Papis, Omis und Opis bei Maren für das tolle Jahr bedanken und hoffe,
dass wir alle in diesem Jahr wieder viel Spaß haben werden.
Gilda Block
Kreiskinderturnfest 2004
9 ETV-Kinder waren beim Kreiskinderturnfest dabei.
Am Sonntag, 21. November klingelte der Wecker schon um 7:30 Uhr. So, leise aufstehen, Marco darf noch schlafen.
Schnell unterm Wasserhahn durchspringen, das Frühstück muss im stehen gehen, ohne Kaffee, dazu hab ich keine Zeit,
das Baby muss ja auch noch wachgemacht und angezogen werden.
Kira guckt mich blöd an, kein Wunder, die schläft ja sonst auch bis halb 9. Aber wo sie nun schon mal wach ist, will sie natürlich auch aufstehen.
Schnell noch Frühstück für das Baby machen, eigentlich ist die ja gar kein Baby mehr, und dann in Jacke und Schuhe springen.
Tanja wartet um halb 9 vor der Tür und Katha müssen wir auch noch mitnehmen. 10 vor 9 wollen wir uns vor der Helmut-Wriedt-Halle treffen,
aber so wie ich das hier sehe, werden wohl alle pünktlich da sein, nur die Trainer wieder mal nicht.
Egal, wir geben uns die größte Mühe es noch rechtzeitig zu schaffen.
Kira ins Auto gepackt und Tanja eingesammelt- selber schuld Richard, siehst ziemlich verpennt aus,
aber du hättest ja nicht aufstehen müssen,
Marco schläft ja auch noch.
Katha ist auch noch nicht ganz wach, aber das kommt schon noch.
So, an der Halle tanzt der Bär und es sieht nicht so aus, als wäre da ein Parkplatz zu kriegen.
Dann versuchen wir es eben in den Seitenstraßen. In der Gärtnerstraße hat es dann endlich geklappt,
jetzt brauchen wir nur noch das Ende zurück zur Halle laufen und die Dicke wird getragen, sonst kommen wir nie an.
Wie gesagt, alle sind da, nur die Trainer kommen zu spät. Egal jetzt, kann losgehen:
Rein in die Halle, Muttis und Papis geradeaus auf die Tribüne, Kinder die Treppe runter zu den Umkleideräumen.
Eine Mutti muss doch noch mit runter, weil Sohnemann ohne Sportsachen im Umkleideraum steht. Aber wir schaffen das schon.
Alle Mann umziehen und dann durch die andere Tür da in den anderen Flur und von da aus in die Halle gehen bitte. Wir treffen uns dann da.
Alle sind angekommen, nur Marc nicht, dabei hätte ich gewettet, dass Joshi fehlen wird, wenn einer fehlt.
Katha und Tanja machen die Truppe warm, Kira und ich suchen Marc.
Marc gefunden, alles klar.
Die Kinder Turnen sich ein, dann kann ich ja das Meldegeld bezahlen gehen und die Übungen der Kinder in die Liste eintragen.
Nur schade, dass meine Liste zu Hause am Computer liegt. Naja, dann muss ich wohl mal mein Gedächtnis ein bißchen rütteln
und wenn mir gar nicht einfällt wer was turnt, kann ich ja Katha und Tanja fragen. Die wissen das sowieso besser als ich.
Gleich ist es halb 10, dann soll es losgehen. Die Jungen sind in der linken Hallenhälfte und die Mädchen in der rechten.
Mal sehen wie lange es diesmal dauert. Heinzi sagt die Jungs sind um 11 Uhr fertig und die Mädchen erst um 2. Na das sind ja tolle Aussichten.
Kurz nach halb 10 geht's dann los. Alle 250 Kinder setzen sich auf die Bodenbahn auf der Mädchenseite und werden in Riegen eingeteilt.
Bei den Jungs gibt es Riege 1 und 2, bei den Mädchen sind es 4, aus denen man aber locker 8 machen könnte.
Während wir auf der Jungsseite ins rotieren kommen, obwohl wir nur 4 Jungen dabei haben, sitzen sich die Mädchen beim Warten den Hintern platt.
Naja, das war ja schon immer so. Aber dass es bei den Jungen so hektisch ist, wusste vorher keiner von uns,
weil wir immer nur Mädchen mit zum Kreiskinderturnfest hatten. Kein Wunder, dass die Jungs schon um 11 Uhr fertig sein sollen,
wozu haben wir denn eigentlich 2 Riegen, wenn an 5 Geräten gleichzeitig geturnt wird?
Eins steht jedenfalls fest: ich kann nicht gleichzeitig Emre seine Übung ins Ohr flüstern
und für Maik das Sprungbrett vor dem Bock auf 80 cm stellen.
Also kommt Tanja von den Mädchen rüber zu den Jungs, die sitzen da ja eh nur alle rum.
Irgendwann geht's dann auch bei den Mädchen zum nächsten Gerät.
Bei den Jungs geht's gegen 12 Uhr mit der Siegerehrung los, da sind die Mädchen noch immer nicht am 3. Gerät.
Die Kinder hatten vor dem Wettkampf nur 10 Stunden zum Üben und haben sich sehr viel Mühe gegeben:
Von ca. 30 Jungen erreichten unsere Jungs alle einen Platz auf dem Treppchen:
Platz 3 - Jahrgang 94, Maik Brockstedt
Platz 3 - Jahrgang 95, Marc Stender
Platz 3 - Jahrgang 96, Joshua Bornhöft
Platz 2 - Jahrgang 98, Emre Akbulut
Gegen 14 Uhr hatte der Computer dann auch endlich die Plätze der ca. 230 Mädchen ausgerechnet und die Urkunden gedruckt:
Platz 11 - Jahrgang 93, Özlem Akbulut
Platz 16 - Jahrgang 94, Kim Cziborra
Platz 32 - Jahrgang 95, Lisa Cziborra
Platz 35 - Jahrgang 96, Ann-Cathrin Lüthje
Platz 19 - Jahrgang 97, Maxi Heese
Um 14:30 Uhr hatten wir es dann endlich geschafft. Ich hoffe, es hat allen trotz der langen Wartezeiten Spaß gemacht.
Vielen Dank an alle, die uns beim Üben, Kinder hin und her fahren, warten, ... geholfen haben. Bis zum nächsten Mal
Eure Steffi
Fit wie ein Turnschuh
Am 17.April 2004 trafen sich 12 Mädchen und Jungen der Kinderturnabteilung an der
Hein-Dahlinger-Halle. Sie wollten an diesem Tag einmal testen, wie fit sie sind.
Vom Kreisturnverband Kiel wurde hier ein Fitnesstest für Kinder angeboten.
In den Turnstunden am Mittwoch Nachmittag (16:30 - 18:00 Uhr) hatten die 5 - 12 jährigen schon ein paar mal in die Übungen hineingeschnuppert.
Um viertel nach 2 am Nachmittag ging es dann endlich los. Die rund 75 Teilnehmer des Fitnesstests marschierten mit Musik in die Halle ein.
Gleich nach der Begrüßung wurden die Gruppen aufgeteilt und die Kinder konnten an der ersten Station ihre Übungen zeigen.
Aufgebaut waren 7 Stationen an denen sich jeder 2 von 3 vorgeschlagenen Übungen aussuchen konnte.
Es gab unterschiedliche Übungen für verschiedene Muskelbereiche (Bauchmuskeln, Rückenmuskeln, Beinmuskeln, Armmuskeln).
Außerdem wurden noch die Schnelligkeit, Körperspannung und die Geschicklichkeit getestet.
Nach scheinbar endlosen 4 Stunden hatten dann alle Kinder ihre 14 Übungen geschafft und die Urkunden wurden verteilt.
Alle 12 waren sehr gespannt, welche Bewertung sie erhalten würden. Ob sie "fast fit", "fit" , oder sogar "fit wie ein Turnschuh" sind.
Alle sind natürlich "fit wie ein Turnschuh".
Wir sagen Danke an alle Eltern, die sooo lange auf der Tribüne ausgehalten haben und natürlich geht ein großes Dankeschön an unsere 12 Fitnesstester.
Es hat uns mit euch viel Spaß gemacht,
bis zum nächsten mal
Katha und Steffi