Wettkampfwochenende 15.09 bis 16.09.2012 als Gastturner in Schortens


Die Idee kam von unserer Trainerin Iris Eichstaedt nach der Einladung vom Fachwart Geräteturnen
zu Kreiseinzelmeisterschaften im Turnkreis Friesland.

Doch zunächst trat das Problem auf, wen von den Mädels mitnehmen da es nur drei Plätze im Auto gab.
Die Lösung: Wir fahren einfach mit zwei Autos, nehmen sieben Mädchen mit
und fallen heuschreckenartig bei den Eltern unserer Trainerin ein und übernachten dort.

Start am 15.September gegen Mittag und nach knackigem Verladen von allem was man für zwei Tage,
eine Nacht und einem Turnier nebst Schlafzeug so benötigt sollte es eigentlich losgehen.
In der Realität stellte sich das dann so dar: In einem Kombi, bei vier Mädels war der Kofferraum vollflächig ausgefüllt
und des Fahrers Jacke musste neben mich auf den Sitz, da diese nicht mehr anders unterzubringen war.

Erster Stopp war hinter Hamburg, der Besuch des Toilettenhäuschens war obligat.
Die Mädels entdeckten erst geruchlich dann optisch wie man eine Toilette nicht benutzt
und die strikte Weigerung zur Nutzung (ich turne nicht wenn ich Herpes kriege) bescherte dem Fahrer den ersten Tinnitus.


Zu den Klängen des roten Pferdes, Aram SamSam, dem Fliegerlied und der gleichen mehr erlitt der Fahrer den völligen Hörsturz.
Beim Versuch eigene Musikwünsche einzubringen wurde dies wie so kommentiert:
Zitat Rahina: "Mach was anständiges an! ... das ist ja wohl so was von 2003",
das lässt man dann so, dazu kann man nix anmerken.

Um die Erkenntnis reicher, dass Bildungsspiele im Auto tatsächlich Spaß bringen und ich nun weiß was so ein Rotes Riesenkänguru so alles kann,
sowie den rege getauschten Pflegehinweisen für die diversen virtuellen Haustiere auf PSP und 3DS ging die Fahrt weiter.

Eine halbe Stunde vor unserem Ziel konnte die Frage "Sind wir bald daaaha ??" wirkungsvoll durch den Einsatz der Geheimwaffe Smartphone unterbunden werden.
"Simon the Cat" und "Donikkl" bescherten dem tapferen Fahrer zwar ein Augenzucken
aber die Mädchen waren gefesselt vom einem 3,5 Zoll großem Gerät, wobei Rahina tapfer das Rückspiegelgebamsel zur Seite hielt
damit alle Zuschauer ohne Störung sehen konnten.


In Wilhelmshaven eingetroffen wurden wir aufs Herzlichste aufgenommen und erst einmal rustikal verköstigt.
Nach erster umfassender Erforschung des Hauses und Aufbau der Schlafstellen wurde zur Nachwanderung gerufen.
Mit Knicklichtern sowie Taschenlampen ausgerüstet ging es los.
Es dunkelte bereits und unsere selbstbewussten jungen Damen teilten sich in Forscherinnen mit ausgeprägtem Tatendrang
und in demütige bescheidene Mädels, welche für ein paar starke Arme dankbar waren.
Leider haben unsere Turnerinnen einen so kräftigen Griff das ich noch immer an dem Unterbinden der Blutzufuhr leide.
Nach dem ersten Erschrecken war die Gehörschädigung dann auch absolut und irreparabel.
Aber alle unterwegs besuchten Spielplätze wurden rege und voller Spaß genutzt.

Wieder zurück hatte Vater Eichstaedt bereits den Videoabend vorbereitet
und mit Spannung schauten die Mädels den Film "Rebell in Turnschuhen" (eine kleine mediale Entspannung).
Hier wurde das einschlägige Handzeichen, sowie das seit dem gern und immer wieder benutzte Zitat
"Streck den Fuß, streck das Bein, dann wirst Du der Sieger sein!" entnommen.


Außerdem war dies die Geburtsstunde des Live Tickers "Wettkampfwochende".
Iris schuf mittels Whats App eine Gruppe, lud alle Eltern ein und diese wurden dann von uns aktuell mit Bildern und Informationen versorgt.
Aktueller und näher am Geschehen geht nimmer!!!

Da der Abend noch jung war gab Kira den Anstoß zum Aufleben einer fast vergessenen Kunst - dem Scobidouband knüpfen!
Die Mädels knoteten und der Fahrer konnte als Seefahrer auch neue Techniken beisteuern.



Jetzt waren nur noch wenige Stunden bis letztlich alle schliefen.
Der Fahrer hatte eine 5cm dicke Isomatte mitgenommen, bis seine Tochter diese requirierte und er mit einer Bundeswehr-Version vorlieb nehmen musste,
aber in Fliesen kann man sich auch reinkuscheln.

Gegen sieben Uhr begannen die meisten unserer wackeren Sportlerinnen wieder munter zu werden
und somit begann der Tag wie der letzte geendet hatte, mit großer Müdigkeit!
Unsere Gastgeber zauberten ein wirklich tolles Frühstück und die Mädels langten kräftig zu.


Trainerin Iris schulte flux auf "Haupthaar-Bändigerin" um und verpasste allen Mädchen einen "französischen Zopf".
Mit dem dann befohlenen Trainingsanzug hatte das Ganze etwas von Uniformität.


Nach dem Packen und Verladen suchten wir die Hafenpromenade auf, damit die Mädchen mal etwas Luft um die Nase bekamen
und der Tatendrank wie das Energieniveau sprengten jede Skala.

Der Wettkampf fand in der Turnhalle des TuS Oestringen in Schortens statt.
Hier sei erwähnt, dass die Mutter unserer Trainerin hier als Richterin tätig war und eine eigene Turngruppe trainiert, welche hier startete.
Ebenso wie eine Ihrer Schwestern, die mit Ihrer Turngruppe vom TSV Grolland aus Bremen als direkter Gegner unserer Mädchen angereist war.

Wettkampfbeginn war um 14:30 Uhr
Geturnt wurde in fünf Riegen an Bock/Pferd, Reck/Stufenbarren, Boden und Balken in den Übungen P4 bis P7.

  

Unsere Mädchen, als alte Turnierhasen, zeigten trotz der fremden Umgebung und der teils etwas anderen Übungen tolle Leistungen
und erzielten wirklich verdient Ihre Platzierungen.

Plazierungen:

Jahrgang 1999-2002 Platz 2 Silbermedaille Michele Plambeck
   Platz 3 Bronzemedaille Laura Tietz
Jahrgang 2003-2004 Platz 1 Goldmedaille Vievien Schösler
   Platz 2 Silbermedaille Amely Schoknecht
   Platz 3 Bronzemedaille Rahina Raimi
   Platz 4    Lara Brandt
   Platz 5    Kira Bulitz




Nach Siegerehrung und Aufbruch um 18:00 Uhr hing uns allen der Magen in den Kniekehlen und erste Zeichen der Müdigkeit waren zu erkennen.
Hinter Bremen nutzten wir die Gelegenheit das Loch im Bauch bei McDonalds zu stopfen und dies taten wir ausgiebig.
Den Mädels Ihr Tablett mopsen zu wollen hätte sicher zu einer Bluttat geführt!! Somit kam das Essen keinen Moment zu früh.



Wieder auf dem Heimweg pflegten Michele in Transporter eins und Rahina in Transporter zwei den NewsTicker weiter.
Somit waren die Eltern trotz inzwischen später Stunde stets aktuell im Bilde wo wir uns grad befanden und wann mit unserem Eintreffen zu rechnen sei.
Auf Höhe Hamburg wurde es dann tatsächlich mal für kurze Zeit ruhig im Wagen aber nach einer halben Stunde kam die Frage:
"Hast Du geschlafen?" worauf einhellig im Brustton der Überzeugung von allen kam: "WAS Ich doch nicht !!"
Tatsächlich eingetroffen sind wir dann am Parkplatz vor der Schule gegen 23:00 Uhr, wo die erleichterten Eltern bereits alle versammelt waren
und Ihre Mädchen wieder heil und gesund in Empfang nahmen.

An dieser Stelle noch mal unseren Dank der Familie Eichstaedt für die großzügige Gastfreundschaft!!

Abschließend muss ich sagen, es war ein ebenso erfolgreiches wie aufregendes Wochenende.
Nach 671km, einer Nacht auf Fliesen und anderthalb Tagen voller Sport und Lachen.
Es war eine tolle Zeit und wenn ich darf bin ich das nächste Mal sofort wieder mit dabei.

Ein Hoch auf unsere Turnermädchen!!

"Der Fahrer" Björn




zurück zu Berichte 2012